Lithium-Ionen, Natrium-Ionen, Festkörper: Ein Vergleich der Stärken
									Lithium-Ionen liefern hohe Energiedichten, verlässliche Wirkungsgrade und gute Zyklenzahlen für Mobilität und Heimspeicher. Unterschiede zwischen NMC, LFP oder NCA beeinflussen Sicherheit, Kostenstruktur und Rohstoffbedarf. Für Vergleiche zählt, welchen Mix aus Leistungsdichte, Lebensdauer und Temperaturrobustheit die jeweilige Zellchemie in der Praxis erreicht.								
				Lithium-Ionen, Natrium-Ionen, Festkörper: Ein Vergleich der Stärken
									Natrium-Ionen punkten mit reichlich verfügbaren Rohstoffen und solider Leistung bei mittleren Energiedichten. Sie eignen sich besonders für stationäre Anwendungen, in denen Volumen weniger kritisch ist. Ihre Fähigkeiten wachsen schnell durch neue Kathodenmaterialien und Elektrolyte, wodurch sie im Vergleich zunehmend konkurrenzfähig erscheinen.								
				 
				 
															 
															 
															 
															 
															